Über uns
Wer wir sind
Als etablierter, unabhängiger Selbsthilfeverband sind wir fester Bestandteil der gemeindepsychiatrischen Versorgung in Rheinland-Pfalz.
Unsere Mitglieder sind Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wir alle kennen
- Ängste und Nöte im Umgang mit der Krankheit,
- Konfrontation mit Diskriminierung und Vorurteilen,
- Überforderung und Ausweglosigkeit,
- das Gefühl, mit der Last und der Verantwortung alleingelassen zu sein.
Wir engagieren uns
- um hilfreiche Veränderungen zu schaffen,
- um eigene Bedürfnisse und die unserer erkrankten Angehörigen aktiv zu vertreten.
Was wir tun
- Wir bieten eine Plattform für Gesprächsrunden, Erfahrungsaustausch und Informationen.
- Wir initiieren Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Fachleuten und betroffenen Angehörigen zu aktuellen und relevanten Themen.
- Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen mit fachlich fundiertem Informationsmaterial und Broschüren.
- Wir benennen Defizite und Missstände in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung.
- Wir unterstützen Reformvorhaben zur Stärkung der Rechte Betroffener und ihrer Angehörigen.
- Wir setzen uns für eine Verbesserung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung ein.
- Wir fördern die regionalen Selbsthilfegruppen und organisieren Fortbildungen für die Gruppenleitungen.
- Wir sind vernetzt mit den Landesverbänden der anderen Bundesländer und halten durch regelmäßige Treffen den Kontakt zu ihnen.
Unser Flyer

Sie können den Flyer hier herunterladen oder in unserer Geschäftsstelle bestellen.
Unser Landesverband
Satzung
Satzung des LAPK herunterladen
Geschäftsberichte
Geschäftsbericht 2021 herunterladen
Geschäftsbericht 2019 und 2020 herunterladen
Geschäftsbericht 2018 herunterladen
Geschäftsbericht 2017 herunterladen
Geschäftsbericht 2016 herunterladen
Geschäftsbericht 2015 herunterladen
Geschäftsbericht 2014 herunterladen
Geschäftsbericht 2013 herunterladen
Geschäftsbericht 2012 herunterladen
Geschäftsbericht 2011 herunterladen
Geschäftsbericht 2010 herunterladen
Geschäftsbericht 2009 herunterladen
Geschäftsbericht 2008 herunterladen
Geschäftsbericht 2007 herunterladen
Jahresrundbriefe
Jahresrundbrief 2021/2022
- Jahresrundbrief herunterladen
Jahresrundbrief 2020/2021
- Jahresrundbrief herunterladen
Jahresrundbrief 2019/2020
- Jahresrundbrief herunterladen
Jahresrundbrief 2018/2019
- Jahresrundbrief herunterladen
- Ein Jahresrückblick des Bundesverbandes ist für 2018 leider nicht verfügbar
Jahresrundbrief 2017/2018
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2017 herunterladen
Jahresrundbrief 2016/2017
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2016 herunterladen
Jahresrundbrief 2015/2016
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2015 herunterladen
Jahresrundbrief 2014/2015
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2014 herunterladen
Jahresrundbrief 2013/2014
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2013 herunterladen
Jahresrundbrief 2012/2013
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2012 herunterladen
Jahresrundbrief 2011/2012
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2011 herunterladen
Jahresrundbrief 2010/2011
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2010 herunterladen
Jahresrundbrief 2009/2010
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2009 herunterladen
Jahresrundbrief 2008/2009
- Jahresrundbrief herunterladen
- Anlage: Jahresrückblick des Bundesverbandes 2008 herunterladen
Förderer
Wir bedanken uns für die Förderung im Jahr 2019 durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz und die Förderung, die uns die Krankenkassen im Rahmen der Selbsthilfeförderung gemäß §20h SGB V gewährt haben.
-
- GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz
Pauschalförderung: 8.000 € - IKK Südwest
Tagesseminar am 30.03.2019
„Resilienz – Krisen unbeschadet überstehen“: 700 € - Techniker Krankenkasse Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Fachtagung am 19.06.2019
„Ethische Dilemmasituationen in der Psychiatrie!?“: 1.200 € - BARMER Landesvertretung Rheinland-Pfalz / Saarland
Fachtagung am 19.06.2019
„Ethische Dilemmasituationen in der Psychiatrie!?“: 1.200 € - DAK Gesundheit
Rheinland-Pfalz-Tag 2019: 800 € - AOK Rheinland-Pfalz / Saarland
Wochenendseminar 13.12.2019-15.12.2019
„Zwischen Liebe und Abgrenzung – Angehörige im Zwiespalt der Gefühle“: 2.000 € - BKK Landesverband Mitte
Fachtagung am 19.06.2019
„Ethische Dilemmasituationen in der Psychiatrie!?“: 1.200 € - KKH Kaufmännische Krankenkasse
Wochenendseminar 13.12.2019-15.12.2019
„Zwischen Liebe und Abgrenzung – Angehörige im Zwiespalt der Gefühle“: 2.500 €
- GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz
Spendenkonto
Bank: Genobank Mainz e. G.
BLZ: 550 606 11
Konto: 206377
IBAN: DE97 5506 0611 0000 2063 77
BIC: GENODE51MZ6
Mitgliedschaft