Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Rheinland-Pfalz e.V.

„Is(s) was?!“ – Wenn Essen Leiden schafft

Informationsveranstaltung zum Thema Essstörungen am 28.09.2013 im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier

Zu der Veranstaltung mit fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen eine Pressemitteilung herausgegeben, aus der der nachfolgende Text entnommen ist: „Ich wollte nicht sterben.“ Mit diesem Vorsatz und der professionellen Hilfe von Therapeuten und Ärzten hat ein damals 18-jähriger Patient seine Essstörung in den Griff bekommen. Im Alter von 14… mehr »

veröffentlicht am 14. September 2013 unter Infoveranstaltung.


„Haben Atmosphäre und Umgang in psychiatrischen Kliniken und Abteilungen Einfluss auf den Therapieerfolg“?

Regionaltreffen am 20.04.2013 in Mainz, INNdependence

Referent: Dr. Ralph Sachartschenko, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am St. Antonius Krankenhaus WissenZunehmende Arbeitsbelastung, Personalmangel, schlechte Arbeitsbedingungen wie Schichtdienst und schlechte Bezahlung erhöhen den Druck auf die Ärzte und das Pflegepersonal. Kürzere Aufenthaltszeiten im Krankenhaus tragen nicht zur erfolgreichen Gesundung der Patienten bei. Die Debatte hinsichtlich der Zwangsbehandlung in psychiatrischen Kliniken erfordert… mehr »

veröffentlicht am 6. Mai 2013 unter Regionaltreffen.


“Burnout” – Erschöpfung und Leere bei Angehörigen, Referent: Dr. Stefan Elsner

Regionaltreffen am 01.12.2012 in der Rhein-Mosel-Akademie Andernach

Auch beim 2. Regionaltreffen im Jahr 2012 stand das Thema Burnout bei Angehörigen im Mittelpunkt.  B. Wilms (2009):  … die Unterstützung wird von den Angehörigen selbst, vielen Betroffenen und Außenstehenden meistens als selbstverständlich angesehen, eine entsprechende Wertschätzung erfolgt daher auch auf ideellem Wege selten und schließlich entsteht nicht selten unter der Idee der Chronizität und… mehr »

veröffentlicht am 20. Dezember 2012 unter Regionaltreffen.


Das Verhältnis von allgemeiner und forensischer Psychiatrie – Warum der Maßregelvollzug uns alle angeht

2. Fachtagung Forensik am 07.07.2012 in Mainz, Erbacher Hof

Wird ein psychisch krankes Familienmitglied straffällig, stehen die Angehörigen überraschend und unvorbereitet vor völlig neuen Fragen und Problemen, so u. a.: Was bedeutet die Einweisung in die Forensik (Maßregelvollzug)? Wie gehen wir mit Situationen in der Familie und im sozialen Umfeld um (Kinder, Bekannte…)? Hier werden die Angehörigen oft alleine gelassen. Ihnen fehlen Ansprechpartner, Informationen und… mehr »

veröffentlicht am 25. Juli 2012 unter Fachtagung.


“Burnout” – Erschöpfung und Leere bei Angehörigen, Referent: Dr. Jörg Breitmaier

Regionaltreffen am 21.04.2012 im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen

“Burnout” ist ein Sammelbegriff und steht für einen emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfungszustand, der durch Antriebs- und Leistungsschwäche gekennzeichnet ist. Die seelische Gefühlswelt ist aus dem Gleichgewicht geraten. Das komplizierte Zusammenspiel verschiedener Faktoren und Prozesse, das für eine innere und äußere Balance und Ausgeglichenheit sorgt, funktioniert nicht mehr.Besonders sind Bezugspersonen von psychisch Kranken über längere… mehr »

veröffentlicht am 7. Mai 2012 unter Regionaltreffen.